Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf den Informationsseiten meiner Kanzlei für Familienrecht und Erbrecht in München und Weilheim.

Als Fachanwältin für Familienrecht, erfolgreicher Ablegung der Fachanwaltsprüfungen für Erbrecht und erfolgreicher Ablegung der Prüfung zur zertifizierten Testamentsvollstreckerin beschäftige ich mich seit Jahren ausschließlich mit Familienrecht und Erbrecht.
Aufgrund meiner jahrelangen Erfahrung mit den Herausforderungen im Ehe-, Scheidungs- und Erbrecht ist es mir möglich, meine Mandate mit größter Schnelligkeit, Zuverlässigkeit und Engagement zur Zufriedenheit der Mandanten zu lösen.

Ich bin immer im ausschließlichen Interesse meiner Auftraggeber tätig und bin bestrebt, deren Sicht der Dinge parteilich durchzusetzen. Das ist für jeden Mandanten ein unschätzbarer Vorteil, ebenso wie die absolute Vertraulichkeit, mit der ich alles behandle, was mir von den Mandanten anvertraut wird. Zögern Sie nicht, mich bei Fragen zu diesen Rechtsgebieten zu kontaktieren.

Darüber hinaus bin ich für verschiedene Medien tätig, beispielsweise beantworte ich im Münchner Merkur regelmäßig Leserfragen zum Thema Erbrecht und Familienrecht. In Medienformaten, die diese Rechtsgebiete thematisierten, wurde ich mehrfach vom Bayerischen Rundfunk und von der Nachrichtenagentur Reuters als Spezialistin eingeladen. Auch für den ISUV e.V., den Verband der Deutschen Unternehmerinnen (VDU) und für den Verband der Selbständigen bin ich Fachreferentin.


Herzlichst,
Ihre Caroline Kistler



Meine nächsten Vortragstermine




ERBRECHT


25.4.2023, 19.30 Uhr, Weilheim Dachsbräustüberl, Eintritt frei

Immobilien/Landwirtschaftlichen Betrieb jetzt verschenken/übertragen oder doch später vererben?

  • Auswirkung des neuen Bewertungsgesetzes auf die Übergabe von Familienvermögen
  • Wichtige Regelung bei Schenkung vom Immobilien
  • Steuerlich optimierte Übertragung
  • Zuwendung von Familienheim
  • Zuwendung unter Nießbrauch oder Wohnungsrechtvorbehalt
  • Rückforderungsklausel
  • Schenkungs-/ Grunderwerbs- und Erbschaftsteuer
  • Pflichtteilsvermeidung
  • Landwirtschaftlichen Übergabevertrag- u.a. Altenteil, weichende Geschwister


zuletzt:

Wie vererbe ich richtig? - Was geschieht, wenn ich nichts tue und wie hoch ist der Pflichtteil? Auch im Hinblick auf landwirtschaftliche Betriebe

  • Wer erbt wenn kein Testament existiert?
  • Vor- und Nachteile des „Berliner Testaments“ - auch im Hinblick auf Erbschaftsteuer
  • Wer ist pflichtteilsberechtigt ?
  • Wie hoch ist der Pflichtteil ?
  • Wie können Pflichtteilsansprüche verhindert / gemindert werden?
  • Wie wird der Pflichtteil bei einem landwirtschaftlichen Betrieb ermittelt?

zuletzt:

Wenn Geschwister um Erb- und Pflichtteilsrechte streiten


Erbengemeinschaft
  • Erbschein beantragen
  • gemeinschaftliche Verwaltung
  • Streit um Vorempfänge
  • Ausgleich Pflegeleistungen für Eltern
  • unzufrieden mit Testamentsvollstrecker
  • wie kann Erbengemeinschaft aufgelöst werden

Pflichtteil
  • wirksam enterbt?
  • war noch Testierfähigkeit gegeben
  • durch früheres Testament gebunden?
  • Auskunftspflicht des Erben
  • Berechnung des Pflichtteils






FAMILIENRECHT


27.6.2023, 19.30 Uhr, Weilheim Dachsbräustüberl, Eintritt frei

Was geschieht mit unserem Haus, dem landwirtschaftlichen Betrieb oder Handwerksbetrieb bei Scheidung?

  • Wer bleibt im Haus ?
  • Wer zahlt die Schulden weiter ab ?
  • Wie wirkt sich die Immobilie beim Zugewinnausgleich aus ?
  • Wie wird der landwirtschaftliche Betrieb und Handwerksbetrieb im Zugewinnausgleich bewertet ?
  • Was geschieht mit dem geerbten Haus, dem eingebrachten landwirtschaftlichen Betrieb ?